Sven Eberth

Biografie

Auf dieser Seite habe ich Ereignisse oder Meilensteine aufgelistet, die mich oder mein Leben geprägt haben. Manche sind von großer Bedeutung andere eher nebensächlich, aber dennoch nicht zu vernachlässigen.

20. März 1999

Es begann alles mit meiner Geburt

Dezember 2003

Ich bekam meinen ersten eigenen Computer geschenkt - Ja, mit 4 Jahren. Damit war der Anfang in die IT geschaffen. Auch wenn die Verwendung eher mager ausfiel und sich eher auf das gelegentliche Spielen von Bob der Baumeister und Co. konzentrierte.

August 2005

Der Anfang einer langen Zeit, der Schulzeit, mit allen ihren Höhen und Tiefen ist mit der Einschulung in die Augustinus Grundschule geschaffen.

2006

In den Osterferien habe ich im Intensivkurs-Schwimmkurs schwimmen gelernt und mein Seepferdchen-Abzeichen gemacht. Seitdem mit ich beim SV Derne 49 aktiv. Zunächst ging es beim Riegenschwimmen weiter.

August 2009

Die Einschulung auf die weiterführende Schule war zunächst einmal eine große Veränderung. Aber ich habe mich schnell auf der Geschwister-Scholl-Gesamtschule zurechtgefunden und neue Freundschaften geschlossen.

Gerade das Fach Neue Technologien (NT), in dem es darum ging sich mit dem Computer näher auseinander zu setzten hat mir besonders Spaß gemacht.

Zu diesem Anlass bekam ich auch mein erstes Mobiltelefon. Ein Schiebe-Handy von Samsung, einfach aber vollkommen ausreichend. Ich war erreichbar und konnte unterwegs sogar Musik machen. Auch der ein oder andere Schnappschuss mit der Kamera war möglich, wobei die Qualität eher bescheiden war.

März 2010

Ich habe mein erstes E-Mail-Konto eröffnet. Damit ist der erste Schritt in die Online-Welt getätigt. Etwas später kam dann auch ein Router, so dass ich auch an meinem eigenen Computer Internet hatte.

November 2010

Ich wurde im Riegenschwimmen entdeckt und für Wasserball begeistert. Das reine Kacheln zählen hatte somit ein Ende.

2011

Der erste Schritt in die Programmierwelt ist getan. Natürlich fing auch bei mir alles mit HTML an.

März 2012

Anlässlich meines 13. Geburtstages habe ich mein erstes Smartphone bekommen. Ein Samsung Galaxy S Plus.

2012

Mit einem Freund zusammen habe ich angefangen mich in der Schule um die Licht- und Tontechnik in der Aula zu kümmern. Wir waren nun Teil des sogenannten Technikteams. Zugleich war es der Start eines großartigen Hobbys.

September 2012

Um ein wenig mobiler zu sein, z.B. für die Schule, habe ich mir einen Laptop gekauft. Dieser wurde dann auch zu meinem Hauptcomputer.

2013

Nun ging es eigentlich so richtig mit dem Programmieren los. Ich habe mir meine erste Website bei einem Freehoster gehostet und mich intensiver mit HTML, CSS und PHP beschäftigt.

2013

Ich habe mir die ersten eigenen Lichteffekte gekauft. Somit hat auch die Veranstaltungstechnik im privaten Bereich ihren Anfang gefunden. Partys stand nun nichts mehr im Wege.

März 2014

Auch ich musste in der 8. Klasse ein Schülerbetriebspraktikum machen. Ich habe meins als Softwareentwickler bei Mausbrand gemacht. Damit habe ich dann auch meinen Berufswunsch gefunden.

September 2016

Neben meiner eigenen Tätigkeit als aktiver Wasserballer habe ich begonnen unsere Jugendmannschaften U10 und U12 (ehemals U11) zu trainieren.

Dezember 2017

Die erste Veranstaltung bei der ich bei einer größeren Anzahl von Gästen aufgelegt habe. Zusammen mit einem Freund haben wir als DJ-Duo vor 300 Leuten bei der VoFi meines Jahrgangs aufgelegt.

März 2018

Zusammen mit einem Freund haben wir uns unsere erste eigene PA gekauft. Kurze Zeit später kam auch noch einiges an Lichttechnik hinzu.

August 2018

Nach den bestandenen Abiturprüfungen und 13 Jahren Schule durfte ich feierlich mein Abiturzeugnis entgegennehmen. Damit war nach dem Abiball auch dieser Abschnitt für mich erledigt.

August 2018

Um mein Hobby Veranstaltungstechnik weiter auszubauen, habe ich mit einem Freund das Unternehmen GRS Events gegründet. Wir bieten Dienstleistungen im DJ- & Veranstaltungstechnik-Bereich an.

September 2018

Nachdem ich bereits des Öfteren mal als Praktikant oder Ferienjob bei Mausbrand gearbeitet habe, bin ich nun als Werksstudent fest im Team integriert.

Oktober 2018

Ein neues Kapitel beginnt. Das Studentenleben. Ich beginne mein Informatik-Studium an der TU Dortmund.